- Neu

;
Edelstahl Rundscheibe 20-120mm 1.4301 V2A 304 Rundstab Profil Rundstahl Stange
Edelstahl 1.4301 ist eine Legierung aus Eisen und Kohlenstoff, die neben den Hauptbestandteilen und üblichen Verunreinigungen Legierungselemente enthält. Hauptzusatzstoff ist Chrom (Cr) mit einem Massenanteil von mindestens 17,5 % in der Legierungszusammensetzung. Chrom und Nickel, die in den meisten Fällen in Edelstahl vorkommen, erhöhen die Korrosionsbeständigkeit des Stahls und andere physikalische und mechanische Eigenschaften.
Edelstahl ist wegen seiner Korrosionsschutzeigenschaften sowie einer Vielzahl anderer physikalischer und mechanischer Eigenschaften sehr beliebt. Korrosionsbeständiger Stahl wird durch Einbringen verschiedener Additive in den Stahl hergestellt.
Die Menge und Art des Additivs beeinflusst direkt die physikalischen Eigenschaften der fertigen Legierung. Es ist zu beachten, dass einige Edelstahlsorten auch nach längerem Gebrauch korrodieren. Dies ist auf das Vorhandensein des einen oder anderen Legierungselements in der Zusammensetzung zurückzuführen. Diese Legierungen haben jedoch trotz ihrer Oxidationsanfälligkeit andere Vorteile.
Die mechanischen Eigenschaften von Edelstahl werden bei der Herstellung von Werkzeugmaschinen und Geräten für Industrieunternehmen sowie in der Automobilindustrie aktiv genutzt.
Wir beantworten gern Ihre Fragen und machen Ihnen ein Angebot zu diesem und anderen Werkstoffen zu gutem Preis. Kontaktieren Sie uns jetzt für weitere Informationen.
Marke: | Auremo |
Herstellungsland und -region: | Deutschland |
Herstellernummer: | Nicht zutreffend |
Typ: | Rundstab, Stange |
Material: | Edelstahl |
Normklassifizierungen: | |
Werkstoffnummer: | 1.4301 |
EN: | X5CrNi18-10 |
AISI: | 304 |
UNS: | S30400 |
C | Si | Mn | S | Cr | Ni | N |
max. 0.07% | 1.0% | 2.0% | 0.015% | 17.5 - 19.5% | 8.0 - 10.5% | 0.11% |
Härte HB 30 | 0.2% Streckgrenze Rp - N/mm2 | Zugfestigkeit Rm | Dehnung A5% | Elastizitätsmodul kN/mm2 |
215 | 190 | 500-700 | 45/35 | 200 |
Dichte g/cm3 | Erstarrungsbereich °C | Elektr. Leitfähigkeit MS/m | Wärmeleitfähigkeit W/(mK) | Elektr. Widerstand Ω·mm2/m |
7.9 | 500 | 15 | 121 | 0.73 |