- Neu

Eigenschaften des Werkstoffs 1.4876: gute Korrosionsbeständigkeit; hohe Hitzebeständigkeit; gute mechanische Eigenschaften bei verschiedenen Temperaturen bis zu 800 °C; gute Verarbeitbarkeit;
Hauptanwendung des Werkstoffs 1.4876: Chemie-, Erdöl- und Lebensmittelindustrie; Papierindustrie; Zellstoffindustrie; Kernkraftindustrie;
Austenitischer Edelstahl EN 1.4876 ist Nickel-Eisen-Chrom-Legierung, die dafür designiert ist, Oxidation und Aufkohlung bei erhöhten Temperaturen zu widerstehen. Der Werkstoff 1.4876 ist sehr widerstandsfähig gegen Chlor-Spannungsrisse. Die Korrosionsbeständigkeit ist insgesamt ausgezeichnet.
Austenitischer Edelstahl EN 1.4876 hat eine hohe Beständigkeit gegen Spannungsrisskorrosion, obwohl er nicht vollständig beständig ist. Die Legierung zeigt eine hervorragende Leistung in vielen Arten von Anlagen in der Erdöl-, Chemie-, Lebensmittel-, Zellstoff- und Papierindustrie. Daher kann 1.4876 in mäßig korrosiven Umgebungen klare Vorteile bieten.
Alloy 800 eignet sich besonders gut für Hochtemperaturanwendungen wie Ofenteile und zugehörige Heizgeräte, petrochemische Reformer und Heißdampfanwendungen in Kernkraftwerken und konventionellen Kraftwerken. Aufgrund dieser hohen Gehalte an Chrom und Nickel weisen die Legierungen eine hervorragende Beständigkeit gegen Oxidation und Zunderbildung sowie gegen Aufkohlung auf.
Der Werkstoff 1.4876 ist mit den konventionellen Schweißverfahren gut schweißbar.
In unserem Online Shop Auremo finden Sie diverse Größe von Bleche aus dem Werkstoff 1.4876 zu einem günstigen Preis. Wenn Sie Fragen haben zu diesem und anderen Metallen, kontaktieren Sie uns.
Marke: | Auremo |
Herstellungsland und -region: | Deutschland |
Herstellernummer: | Nicht zutreffend |
Typ: | Platte |
Normklassifizierungen: | |
Werkstoffnummer: | 1.4876 |
Alloy: | 800 |
UNS: | N08800 |
EN: | X10CrNiAlTi32-21 |
Ni | Fe | Cr | C | Al | Ti |
max. 34% | 40% | 23% | 0.015% | 0.6% | 0.6% |
0.2% Streckgrenze Rp - N/mm2 | Zugfestigkeit MPa | Bruchdehnung A5 % | Elastizitätsmodul kN / mm² |
170 | 450 | 35 | 194 |
Dichte g/cm3 | Spezifische Wärme J/kg K | Wärmeleitfähigkeit W/(mK) | Elektr. Widerstand Ω·mm2/m |
8 | 472 | 11.5 | 1.01 |
Spezifische Referenzen