- Neu

Eigenschaften des Werkstoffs 1.4541: gute Korrosionsbeständigkeit; Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion; sehr gut schweißbar; gute Oxidationsbeständigkeit;
Verwendung des Werkstoffs 1.4541: Nahrungsmittelindustrie; Baugewerbe; Automobilindustrie; Behälter-; Apparatebau; Chemieindustrie;
AISI 321 ist ein austenitischer Stahl. Der Grund für die Verwendung dieser Stahlsorten ist, dass auch bei Temperaturen von 425 - 900 °C keine Karbidausscheidungen auftreten. AISI 321 wird für Anwendungen eingesetzt, bei denen hohe Festigkeit, Beständigkeit gegen Aufkohlung und Phasenstabilität bei Temperaturen über 900 °C erforderlich sind.
Die Glühbedingungen entsprechen denen von AISI 304 und diese Eigenschaft ist ideal, wenn ein Glühen nach dem Schweißen nicht erwünscht ist, das im Bereich von 425 - 900 °C durchgeführt wird. In heißer, säurehaltiger Umgebung sind Kapillarrisse in der inneren Struktur des Materials wie bei AISI 304.
Es ist möglich, bei 900 °C in Intervallen und bei 925 °C kontinuierlich zu arbeiten. Der Werkstoff 1.4541 weist eine gute Oxidationsbeständigkeit auf. Dieser nichtrostende Stahl hat eine gute Leistung zwischen 425 und 900 °C und eine gute Korrosionsbeständigkeit, insbesondere in wässriger Umgebung.
AISI 321 eignet sich hervorragend für alle Schweißverfahren. In verschiedenen Schweißverfahren können Werkstoffe aus AISI 321 und 347 mit Stäben aus 347 geschweißt werden.
Gerne beantworten wir Ihre Fragen und unterbreiten Ihnen ein Angebot für diese und andere Werkstoffe zu günstigen Preisen. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
Marke: | Auremo |
Herstellungsland und -region: | Deutschland |
Herstellernummer: | Nicht zutreffend |
Typ: | Rubstab |
Normklassifizierungen: | |
Werkstoffnummer: | 1.4541 |
EN: | X6CrNiTi18-10 |
AISI/SAE: | 321 |
UNS: | S32100 |
C | Si | Mn | P | Cr | Ni | Ti |
max. 0.08% | 1.0% | 2.0% | 0.045% | 17.0-19.0% | 9.0-12.0% | 0.7% |
Härte HB 30 | 0.2% Streckgrenze Rp - N/mm2 | Zugfestigkeit Rm | Dehnung A5 % | Elastizitätsmodul kN/mm2 |
215 | 190 | 500-700 | 40/30 | 200 |
Dichte g/cm3 | Spezifische Wärme J/kg K | Wärmeleitfähigkeit W/(mK) | Elektr. Widerstand Ω·mm2/m |
7.9 | 500 | 15 | 0.73 |