- Neu

;
Edelstahl Kapillarrohr VA V2A 1.4301 aisi 304 Dünnwandig rund 0,8-4mm 2 Meter
Kapillarrohre aus Edelstahl - Edelstahlrohre mit kleinem Durchmesser. Sie werden in der Chemie-, Lebensmittel-, Automobil- und Medizinindustrie eingesetzt.
Sie halten dynamischen Belastungen gut stand, verbiegen oder glätten sich nicht unter dem Einfluss äußerer Kräfte und absorbieren Schwingungen. Rohre werden aus Kohlenstoff- oder legierten Stählen hergestellt.
Kapillarrohre aus rostfreiem Edelstahl werden in einer Vielzahl von Industrien weit verbreitet verwendet.
Kapillarrohre aus Edelstahl haben ihre Anwendung in der Medizin- und Pharma-, Bau-, Chemie- und Automobilindustrie gefunden. Betriebseigenschaften erlauben den Einsatz in der Luftfahrt und Feinwerktechnik. Ein gutes Beispiel sind medizinische Nadeln, die aus Edelstahlrohren hergestellt werden. Es wird in der Lebensmittelindustrie zur Herstellung von Verarbeitungsgeräten, Kühlanlagen und Tropfsystemen verwendet. Kapillarrohre aus Edelstahl werden eingesetzt, um Rohrleitungen mit großen Druckunterschieden zu verbinden.
Das wichtigste Merkmal des Betriebs von rostfreien Kapillarröhrchen ist die hohe Maßhaltigkeit ihrer Herstellung. Dadurch können sie in hochpräzisen Geräten, wichtigen Aggregaten und Baugruppen eingesetzt werden.
Unsere Lieferanten ermöglichen uns, Ihnen günstige Preise für verkaufte Metallwerkstoffe anzubieten. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns.
Marke: | Auremo |
Herstellungsland und -region: | Deutschland |
Herstellernummer: | Nicht zutreffend |
Typ: | Kapillarrohr, Rohrchen |
Material: | Edelstahl |
Normklassifizierungen: | |
Werkstoffnummer: | 1.4301 |
EN: | X5CrNi18-10 |
AISI: | 304 |
UNS: | S30400 |
C | Si | Mn | S | Cr | Ni | N |
max. 0.07% | 1.0% | 2.0% | 0.015% | 17.5 - 19.5% | 8.0 - 10.5% | 0.11% |
Härte HB 30 | 0.2% Streckgrenze Rp - N/mm2 | Zugfestigkeit Rm | Dehnung A5 % | Elastizitätsmodul kN/mm2 |
215 | 190 | 500-700 | 45/35 | 200 |
Dichte g/cm3 | Erstarrungsbereich °C | Elektr. Leitfähigkeit MS/m | Wärmeleitfähigkeit W/(mK) | Elektr. Widerstand Ω·mm2/m |
7.9 | 500 | 15 | 121 | 0.73 |